Der erste Termin bei Ihrem Kinderzahnarzt - von Anfang an eine entspannte und angenehme Erfahrung
Die Furcht vor dem Zahnarzt ist keine angeborene, sondern erlernte Emotion. Helfen Sie uns und Ihrem Kind dabei, diese Angst gar nicht erst aufkommen zu lassen, indem Sie den Zahnarztbesuch als etwas Natürliches betrachten. Vertrauen Sie uns die Führung Ihres Kindes an und gönnen Sie sich selbst eine entspannte Zeit. Ihre positive Stimmung überträgt sich auf Ihr Kind. Vermeiden Sie Verneinungen wie "das tut nicht weh" oder "das ist nicht schlimm". Loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung, um seine positive Erfahrung bei uns zu stärken.
Während der heißen Sommermonate sorgen wir für angenehm kühle Räume und bieten Ihnen und Ihrem Kind gerne erfrischende Getränke an.
Unser Ziel ist es, dass der Besuch beim Kinderzahnarzt in Sendling als eine schöne Erfahrung wahrgenommen wird und positiv im Gedächtnis bleibt.
Kennen Sie jemanden, für den unser Jobangebot interessant sein könnte?
Wir suchen derzeit Verstärkung für unser Team als ZFA oder ZMF.
Warum zu Plinganser Kids ?
Eine Praxis, die für die gesamte Familie da ist.
Sie und Ihr Kind erleben bei uns eine äußerst persönliche und familiäre Betreuung, die durch ein vielfältiges Angebot und innovative technische Ausstattung geprägt ist.Fürsorge und Aufklärung stehen bei uns im Mittelpunkt.
Wir setzen uns jeden Tag mit viel persönlichem Einsatz dafür ein, dass unsere jungen Patienten mit gesunden Zähnen ins Erwachsenenalter gehen können.Bei uns freuen sich die Kinder auf den Zahnarztbesuch.
Mit großem Einfühlungsvermögen und schonenden Anästhesiemethoden stellen wir sicher, dass sich jedes Kind bei uns wohl und entspannt fühlt.In fachkundigen Händen von Spezialisten
Bei Frau Dr. Nemecek finden Sie eine Spezialistin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde und eine versierte Expertin im Umgang mit Kinderzahntraumata und Kreidezähnen.

Sprechzeiten
Mo 08:00 – 13:00
Di 08:00 – 18:00
Mi 09:00 – 18:00
Fr 09:00 – 18:00
und nach Vereinbarung
Das sagen Patienten über uns
"Sehr nette Kinderzahnärztin und Helferin. Meine Tochter hat sich sofort wohlgefühlt und mitgemacht trotz ihrem ersten Mal beim Zahnarzt!"
Maria D.
Besuchen Sie unsere Zahnarztpraxis für Solln
“Mein Ziel als Kinderzahnärztin ist es, bei Kindern und Eltern von Anfang an ein Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Zähne zu vermitteln und dazu beizutragen, den regelmäßigen, vorbeugenden Besuch beim Kinderzahnarzt in Sendling zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen.”
Dr. Anna Nemecek
Spezialistin für Kinder- und Jugenzahnheilkunde“ (DGKiZ)
Ab welchem Alter sollen die Zähne geputzt werden?
Die Pflege der Zähne beginnt bereits mit dem Durchbruch des ersten Zahnes. Starten Sie mit dem Putzen der kleinen Zähne morgens und abends so selbstverständlich wie mit der Körperhygiene Ihres Babys. Der erster Milchzahn erscheint normalerweise zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat.
Ab wann muss ich mit meinem Kind zum Zahnarzt?
Sobald die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, sollten Sie bei uns einen Besuchstermin vereinbaren. Es mag Ihnen früh erscheinen, aber bereits zu diesem Zeitpunkt kann eine Ernährungslenkung einen wichtigen Baustein in der Kariesrisikoentwicklung darstellen. Diese frühen Besuche helfen Ihrem Kind, eine positive Einstellung gegenüber dem Zahnarzt zu entwickeln und bieten Ihrem Kind eine solide Grundlage für lebenslange Mundgesundheit.
Die Milchzähne fallen doch sowieso mit 6 Jahren aus – oder?
Ja, das ist korrekt. Die Milchzähne beginnen normalerweise ab dem sechsten Lebensjahr auszufallen, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen und ihren Platz einnehmen. Dieser Prozess dauert in der Regel bis zum zwölften oder dreizehnten Lebensjahr. Es ist dennoch wichtig, die Milchzähne gut zu pflegen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines gesunden Gebisses und der optimalen Kieferfunktion. Die Pflege der Milchzähne legt auch den Grundstein für gute Mundhygienepraktiken im späteren Leben.
Mein Kind schreit beim Putzen. Was kann ich tun?
Es gibt einige hilfreiche Tricks, um das Zähneputzen zu Hause etwas spaßiger zu gestalten, und wir sind hierzu gerne mit Tipps zur Stelle. Wichtig ist es aber in jedem Fall am Ball zu bleiben. Frühkindliche Karies kann mit einer konsequenten Mundhygiene vermieden werden. In den ersten Jahren legen Sie den Grundstein für die spätere Mundhygiene Ihres Kindes.
Mein 3jähriges Kind ist sehr selbstständig. Kann es schon alleine putzen?
Es ist großartig, wenn Ihr Kind schon so eigenständig ist und sicherlich alles alleine machen möchte. Ihr Kind kann mit dem Zähneputzen alleine starten, aber das Nachputzen durch die Eltern ist entscheidend, da die feinmotorischen Fähigkeiten der Kleinen oft noch nicht ausreichen, um die Zähne gründlich zu reinigen. Als Faustregel gilt: Sobald Kinder die Schreibschrift beherrschen, sind sie in der Lage, ihre Zähne an allen Stellen optimal zu pflegen. Natürlich gibt es individuelle Unterschiede und Besonderheiten. Gerne erklären wir Ihnen gemeinsam mit Ihrem Kind die richtige Zahnputztechnik.
Ist ein Schnuller schädlich?
Schnuller, Daumenlutschen und andere Sauggewohnheiten können die korrekte Entwicklung des Kiefers, insbesondere im Frontzahnbereich, beeinträchtigen oder verformen. Abhängig von Dauer und Intensität können sie zu einem sogenannten „lutschoffenen Biss“ führen, die Mundatmung begünstigen, die korrekte Sprachentwicklung behindern und die Nahrungsaufnahme erschweren. Ein ungünstiges Kieferwachstum kann ebenfalls die Folge sein. Wir empfehlen, den Schnuller oder das Lutschverhalten zwischen zweieinhalb und drei Jahren abzugewöhnen. Gerne stehen wir hier für individuelle Beratungstermine zur Verfügung. Denn es gibt hier keine universelle "Lösung", insbesondere weil jedes Kind einzigartig ist.
Wie war das noch mit der Zahnpastamenge?
Gemäß den neuesten Leitlinien zur Fluoridierung im Milchgebiss empfehlen wir ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns eine zweimalige Zahnpflege pro Tag mit einer erbsengroßen Menge Zahnpasta, die 500ppm Fluorid enthält. Ab dem 2. Lebensjahr wird sogar eine Zahnpasta mit 2x1000ppm Fluorid empfohlen.